Absprache mit Topic-Chairs, 3D
Hiermit reservieren wir unseren ZOOM-Raum für eine interne Besprechung des tmt33-Programmteams (3D). Teilnahme auf Einladung.
Hiermit reservieren wir unseren ZOOM-Raum für eine interne Besprechung des tmt33-Programmteams (3D). Teilnahme auf Einladung.
Eine herzliche Einladung an alle zur ersten Spatial Audio Listening Session (SALS) in Leipzig!
Am 23. April laden wir euch herzlich zum Treffen der Regionalgruppe Stuttgart in Baden-Baden ein! In der Event-Akademie erwartet euch ein spannender Rundgang, ein Fachvortrag zum neuen Berufsspezialisten für Tontechnik (SQQ7) und ein gemütliches Get-together.
Heute trifft sich der Wahlausschuss zum letzten Mal, um die Ergebnisse der Vorstandswahl 2025 zusammenzustellen und die Richtigkeit der Wahl zu beurteilen. Teilnahme nur auf Einladung.
Dieses Mal beschäftigen wir uns wieder mit der Quadrophonie und steigen konzentrierter ins Thema ein, als bei unserer Session im November. Wir nehmen uns Zeit für zwei Gesamtwerke und hören uns diese in Gänze an. Zwischendurch wird es natürlich, wie immer, eine kleine Pause geben.
"Mischen Possible" einmal anders. Die RG Frankfurt ist bei VDT Neumitglied Martin (Mike) Müller in Kortelshütte eingeladen zum Bierbrauen.
Karlheinz Brandenburg und Nils Merten geben uns einen interessanten Einblick in den immersiven Headphone Prozessor OkeanosPro von Brandenburg Labs
"Mich haben Big Bands schon immer fasziniert, weil man alles hat: Orchester, Solisten, eine immense Klangfülle und alle Abstufungen der Dynamik." Carlos Albrecht hat jahrzehntelange Erfahrung in der Mikrofonierung, Mischung und Produktion von Big Bands. Diese wird er im Online-Seminar teilen.
Nach einem Einführungsvortrag können wir verschiedene Verfahren testen zum Thema Sampling-Rate.
Die Regionalgruppe Köln trifft sich zum Thema TouchLab Terminal
Wie bereits im letzten Jahr engagiert sich der VDT auch diesmal wieder bei der Prolight + Sound in Frankfurt. Neben dem ProAudio College im Portalhaus Ebene 1, Raum Transparenz 1, in lädt der VDT auf seinen VDT-Stand D25 in Halle 11 ein, auf dem sich einige VDT-Ehrenamtiche auf euren Besuch freuen.
Wie jedes Jahr trifft sich die Regionalgruppe Frankfurt und alle Interessierten im Rahmen der PLS zum Stammtisch
Der Vorstand trifft sich in der Regel am ersten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Gäste, hiermit möchte ich Euch gerne zur bereits angekündigten EV-Sitzung in Zoom einladen. Diese EV-Sitzung dient ausschließlich dem Zweck, den Jahresabschluss 2024 der VDT-Tochter-GmbH zu verabschieden und den Geschäftsführer der BIW GmbH zu entlasten.
Zusammen mit der AES treffen wir uns bei Audio Technica in Mainz.
Hiermit reservieren wir unseren ZOOM-Raum für eine interne Besprechung des tmt33-Programmteams (MVID / CS). Teilnahme auf Einladung.
Hiermit reservieren wir unseren ZOOM-Raum für eine interne Besprechung des tmt33-Programmteams (NET). Teilnahme auf Einladung.
Hiermit reservieren wir unseren ZOOM-Raum für eine interne Besprechung des tmt33-Programmteams (WLESS). Teilnahme auf Einladung.
Die Regionalgruppe Köln trifft sich in den Dierks Studios, Teilnahme nur nach Anmeldung.
Gemeinsam mit der VDT Förderfirma AudioPro und Oliver Tschotow veranstalten die HTWK Leipzig und die VDT-Regionalgruppe Leipzig am 25. März 2025 einen Hands-On-Workshop-Tag zu SSL Live Setups. Alle Interessierten sind ganz herzlich dazu eingeladen!
Vom 24.03. bis zum 22.04.2025, jeweils 00:00 Uhr, findet die Vorstandswahl 2025 statt. Gewählt wird online in geheimer Wahl. Jedes persönliche Mitglied erhält den digitalen Stimmzettel in diesem Zeitraum in MyVDT unter dem Menüpunkt „Umfragen & Wahlen“.
tmt33: Sie sind Aussteller oder spielen mit dem Gedanken, einen Stand zu buchen? Wir laden Sie herzlich zur Infoveranstaltung ein. Notieren Sie sich Mittwoch, den 19. März 2025, und melden Sie sich zum Ausstellertreffen an.
Der fHU e. V. benötigt unseren Zoom-Raum für seine Vorstandssitzung. Teilnahme nur für geladene Gäste.
Der Abgabetermin für Autor*innen von Beiträgen wird im Detail individuell abgesprochen, damit wir die Artikel einzeln bearbeiten können. Der heutige Redaktionsschluss ist der letzte Abgabeschluss für alle Autorinnen und Autoren, die zur Ausgabe 2-2025 etwas beitragen wollen.
Heute trifft sich der Wahlausschuss zum ersten Mal zur Vorbereitung der Vorstandswahl 2025. Teilnahme nur auf Einladung.
Das Geschäftsstellen-Team trifft sich heute erstmals komplett in unserem schönen neuen Büro. Wir wollen feiern!
Der Vorstand trifft sich in der Regel am ersten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Stefan Weinzierl (TU Berlin) lädt uns zu einem Nachmittag rund um die Akustik von Musikinstrumenten ein: Den Auftakt macht die Führung durch die Akustik-Prüfhalle samt reflexionsarmem Raum, an die sich ein Fachvortrag zum Thema „Reflexionsarmer Raum und akustische Forschung“ anschließt.
Dieses Mal beschäftigen wir uns mit 3D-Aufnahmeverfahren, basierend auf Hyunkook Lees 3D-MARCo-Projekt. Wir hören Aufnahme verschiedener Mikrofonarrays und können uns bei einem Kaltgetränk über diese austauschen.
Heute trifft sich der Erweiterte Vorstand des VDT (die jeweils erste Leitungspersonen der Regionalgruppen, Referatskoordinator, Vorstand), um die Weichen für die kommende Vorstandswahl zu stellen. Teilnahme nur auf Einladung.
Die Regionalgruppe Köln und alle Interessierten treffen sich bei Transrotor in Bergisch Gladbach. Im Fokus stehen Themen wie die speziellen Anforderungen an das Vinyl-Mastering, Direktschnitt, analoge versus digitale (StudioMaster-) Formate oder auch die Gründe für den Markterfolg von Vinyl.
Alle VDT-Mitglieder mit Interesse an dem Referatsthema Aus- und Weiterbildung treffen sich zum lockeren Austausch. Themen werden ein kurzer Rückblick auf vergangene Aktionen so wie die Planung zukünftiger Formate sein.
Förderfirmen und Unternehmen von VDT-Mitgliedern können in 2026 zu sehr günstigen Konditionen auf der NAMM Show in Anaheim, USA, ausstellen. Heute informiert Ulrike Anderson über die Rahmenbedingungen und Konditionen für unsere (Förder-)Mitglieder.
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Seit 1983 entwickelt SPL kreative Audiogeräte. Wir schauen uns heute die Entwicklung direkt beim Hersteller an. Wir haben die Möglichkeit, eigene Produktionen durch die Geräte zu jagen und zu hören, was passiert. Anmeldung bis zum 30.12.2024 bei der Regionalgruppenleitung Köln.
Alle fHU-Mitglieder wurden zur heutigen ersten ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins „freiwillige Hinterbliebenenunterstützung e.V.“ eingeladen und viele sind gekommen! Lest hier den Report der MV.
Der VDT stellt dem fHU e. V. seinen Zoom-Raum zur Vorbereitung der morgigen MV zur Verfügung. Teilnahme nur auf Einladung.
In diesem Frühjar wird ein neuer Vorstand gewählt. Überlegst du zu kandidieren? Dich für ein Ehrenamt im VDT zur Wahl zu stellen? Oder hast dich beworben, hast aber noch offene Fragen? Heute besteht die Möglichkeit, vom aktuellen Vorstand Details zu der Arbeit zu erfahren.
Dank günstiger Ausstellungsbedingungen für unsere Mitglieder stellen mehrere VDT-Förderfirmen im Deutschern Pavillon auf NAMM 2025 aus. VDT-Präsidentin Ulrike Anderson konnte enge Beziehungen zum Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufbauen, woraus sich dieses attraktives Projekt ergeben hat.
Der VDT präsentiert sich zum ersten Mal auf der Hamburg Open, die am 15. und 16. Januar in der Halle B6 der Hamburg Messe stattfindet. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen am Stand 738 und auch in unseren Vorträgen!
Der Vorstand trifft sich in der Regel am zweiten Montag im Monat online und stimmt anstehende Fragen und laufende Projekte untereinander ab. Dies ist eine geschlossene Veranstaltung, zu der Nicht-Vorstandsmitglieder nur bei Bedarf und Interesse eingeladen werden.
Intern: Redaktionskonferenz des VDT-Magazins. Teilnahme nach Einladung.
Der Abgabetermin für Autor*innen von Beiträgen wird im Detail individuell abgesprochen, damit wir die Artikel einzeln bearbeiten können. Der heutige Redaktionsschluss ist der letzte Abgabeschluss für alle Autorinnen und Autoren, die zur Ausgabe 1-2025 etwas beitragen wollen.
Am 10. Januar ab 16 Uhr zur Spatial Audio Listening Session (SALS) ein. An diesem Termin steigen wir tiefer in das Thema Ambisonics ein. Das immersive Klangformat, welches seit den 70er Jahren existiert und erfreut sich seitdem an stetig wachsenden Interesse.