AGB (Lasse Nipkow 3D-Audio Seminar)
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise
AGB für das Online-Ticketing (elektronischer Kauf von Eintrittskarten) zum „Lasse Nipkow 3D-Audio Seminar“ in Wien
Stand: (13.03.2025)
1. Allgemeines
Alle Käufe werden nur zu diesen Bedingungen des Veranstalters, der Silent Work GmbH (im folgenden Veranstalter) angenommen und ausgeführt. Abweichende Bedingungen des Kunden haben keine Gültigkeit. Durch seinen Kauf erkennt der Kunde diese Bedingungen an. Zusätzliche Vereinbarungen sind nur rechtsverbindlich, wenn sie vom Veranstalter schriftlich bestätigt sind. Sonderregelungen setzen die übrigen Bedingungen nicht außer Kraft. Der Erwerb von Eintrittskarten zwecks Weiterverkaufes ist generell untersagt. Für den Verkauf der Tickets setzt der Veranstalter das elektronische Ticketsystem „Pretix“ ein. Als Zahlungsdienstleister setzt der Veranstalter das Unternehmen „Stripe“ ein. Der Kunde muss Fachbesucher sein. Die Tickets sind personalisiert und nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig. Hinweis: auf rechtzeitiges Erscheinen wird hingewiesen.
2. Angebote und Preise
Angebote und Preise sind stets freibleibend. Die Preise verlieren ihre Gültigkeit mit Erscheinen einer neuen Preisliste. In unseren Preisen ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten.
Ermäßigte Tickets für Studierende werden nur für Personen bis zu einem Alter von einschließlich 35 Jahren gewährt. Ein entsprechender Nachweis ist im Ticketshop während der Kaufabwicklung hochzuladen.
3. Kauf, Rechnungslegung
Der Kunde des Online-Ticketing erklärt durch seinen Online-Kauf der Tickets sein Einverständnis mit der Übermittlung des Online-Tickets sowie der Rechnungserstellung auf elektronischem Weg. Ein Anspruch auf Rechnungsstellung durch Rechnungsdokument in Papierform besteht nicht. Der Umtausch und die Rückgabe bzw. Erstattung von Eintrittskarten ist nicht möglich. Verlorengegangene Tickets werden nicht ersetzt. Nach § 312 b III Nr. 6 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) unterfällt der Ticketkauf im Internet nicht den Regeln über Fernabsatzverträge. Es besteht daher kein Widerrufsrecht nach § 355 BGB. Alle Käufe sind daher endgültig und verbindlich.
4. Zahlungsbedingungen
Die Zahlung der Online-Tickets erfolgt bei Kauf über den externe Zahlungsdienstleister Stripe. Sollte eine Zahlung rückbelastet werden (z.B. wegen fehlender Deckung des bei der Bestellung angegebenen Kontos), hat der Teilnehmer jeglichen Schaden bzw. jegliche Aufwendung zu ersetzen, der/die aus der Rückbelastung entstehen. Hierzu gehören insbesondere die Bankgebühren sowie jeweils eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 EUR pro Rückbelastung für die Bearbeitung durch den Veranstalter. Im Falle der Rückbelastung ist der Veranstalter berechtigt, vom Vertrag sofort zurückzutreten. Der Teilnehmer verliert damit seinen Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung. Weitergehende Ansprüche des Veranstalters. gegen die Teilnehmer werden dadurch nicht berührt.
5. Datenschutz
Die beim Online-Kauf erfassten persönlichen Daten des Käufers werden gemäß der DSGVO behandelt. Die Datenschutzerklärungen von Pretix und Stripe sind Bestandteil dieser AGB:
https://pretix.eu/about/de/privacy
https://stripe.com/de/privacy
Das „Lasse Nipkow 3D-Audio Seminar“ ist eine professionelle Veranstaltung und dient auch der Vernetzung von Tonschaffenden, Bildungseinrichtungen, Dienstleistern und Herstellern. Wir erfassen daher Kontaktdaten (Telefonnummer und E-Mail-Adresse) der Teilnehmer, die wir Partnern und Sponsoren nach der Veranstaltung zur Verfügung stellen. Mit der Buchung eines Tickets stimmt der Kunde der vorgenannten Erhebung und Verwendung von Teilnehmerdaten zu.
6. Bild- und Tonaufnahmen
Der Kunde willigt für alle bekannten und unbekannten Nutzungsarten in allen Medien unentgeltlich und zeitlich und örtlich unbeschränkt darin ein, dass der Veranstalter oder von ihr beauftragte Dritte berechtigt sind, im Rahmen der Veranstaltung Bild- und/oder Tonaufnahmen seiner Person zu erstellen und ganz oder teilweise zur redaktionellen Berichterstattung sowie zu Marketing- und Werbezwecken für die Veranstaltung und den Veranstalter nicht- kommerziell und kommerziell zu nutzen, zu bearbeiten und, auch in bearbeiteter Form, zu vervielfältigen, zu verbreiten, auszustellen, öffentlich zugänglich zu machen sowie zu archivieren.
7. Unvorhergesehene Ereignisse
Der Veranstalter ist berechtigt, die physische Tagung bei Vorliegen von nicht durch sie verschuldeten zwingenden Gründen (bspw. Arbeitskampf, behördlicher oder gesetzlicher Anordnung) oder höherer Gewalt (bspw. extreme Wetterbedingungen, Katastrophen, Krieg, Terrorgefahr, Brand, Gefährdung des Lebens oder der Gesundheit der Teilnehmer) zu verlegen, zu kürzen, ganz oder teilweise zu beenden oder abzusagen oder inhaltlich unter Berücksichtigung der Teilnehmerinteressen angemessen zu ändern. Bei einer Veränderung bzgl. der Veranstaltung im o.g. Rahmen (u.a. Absage, Verlegung, Verkürzung) ist der Veranstalter weder aufwands- noch schadensersatzpflichtig. Bei Absage der Veranstaltung werden die Eintrittspreise ohne Systemgebühren gegen Vorlage des Original-Tickets zurückerstattet.
8. Haftung
Der Veranstalter haftet für Schäden des Kunden unbeschränkt nur, sofern diese auf ihr vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen haftet der Veranstalter nur bei einer Verletzung einer ihrer wesentlichen Vertragspflichten (Kardinalpflicht). In diesem Fall ist die Haftung des Veranstalters auf den vertragstypischen und bei Vertragsschluss vorhersehbaren, unmittelbaren Schaden des Kunden beschränkt. Dies gilt auch für Pflichtverletzungen durch gesetzliche Vertreter und/oder Erfüllungsgehilfen des Veranstalters. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt von dieser Haftungsbeschränkung unberührt. Weiterverweisende Links können zu Internet-Anbietern führen, deren Inhalte nicht im Verantwortungsbereich des Veranstalters liegen. Diese Links sind als solche aus dem Zusammenhang erkennbar oder gesondert gekennzeichnet. Der Veranstalter hat keinerlei Einfluss auf die dort bereitgehaltenen Inhalte und macht sich diese durch Verweise auch nicht zu eigen. Insbesondere distanziert sich der Veranstalterausdrücklich von den dort abrufbaren Äußerungen. Eine Verantwortlichkeit kann im Übrigen nur begründet werden, wenn der Veranstalter Kenntnis von Rechtsverletzungen hat und es dem Veranstalter technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 8 Abs. 2 TMG). Der Veranstalter hat die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem zumutbaren Rahmen überprüft. Verletzungen von Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten oder Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht auf den Webseiten der Drittanbieter waren nicht augenscheinlich und sind uns ebenso wenig bekannt wie eine dortige Erfüllung von Straftatbeständen. Für Inhalte und Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in durch den Veranstalter eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.
9. Sonstige Bestimmungen, Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine solche ersetzt werden, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung in gesetzlich zulässiger Weise möglichst nahe kommt. Dasselbe gilt für die Ausfüllung etwaiger Vertragslücken. Es gelten ausschließlich die Bestimmungen des deutschen Rechts. Ausschließlicher Gerichtsstand für Vollkaufleute, für Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben, sowie für Personen, die nach Abschluss des Vertrags ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt ins Ausland verlegt haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist der Sitz der Silent Work GmbH in Zürich.