3D-Audio-Seminar von Lasse Nipkow

Gänsehaut ist planbar!

29. – 30. April 2025

ORF RadioKulturhaus in Wien

Block 1

Lasse Nipkow, einer der führenden Experten im Bereich 3D-Audio, richtet am 29. und 30. April 2025 ein umfangreiches Seminar im Studio 2 / ORF RadioKulturhaus in Wien aus.

Ziel der Veranstaltung ist es, dass Konsumenten beeindruckende Inhalte in 3D-Audio vorgeführt bekommen. Daher richtet sich das Seminar nicht nur an Tonschaffende, Tonstudios und Bildungseinrichtungen, sondern explizit auch an Planer und Vertreter von Konzerthäusern, Museen, Hotels und anderen Dienstleistungsbranchen.

Während des Seminars wird großer Wert auf musikalisch motiviertes 3D-Audio gelegt: Der kreative Schaffensprozess und die Wiedergabeseite bekommen spezialisierte Werkzeuge an die Hand, die bestmögliche Erlebnisse ermöglichen. Das Seminar schlägt die Brücke zwischen technischen und kreativen Aspekten von 3D-Audio und bringt Theorie und Praxis zusammen.

Seminarinhalte

PSYCHOAKUSTISCHE GRUNDLAGEN – Zuhörer sollen emotional berührt werden. Hier hilft die Psychoakustik weiter: Wie nimmt ein Mensch Audio überhaupt wahr? Mit diesem Wissen kann man gezielt auf ein perfektes immersives Ergebnis hinarbeiten!

TECHNOLOGIE UND PRAKTISCHE UMSETZUNG – Um hochwertiges 3D-Audio zu produzieren und mitreißend vorzuführen, bedarf es optimalen Handwerkszeugs. Für verständlichen Überblick sowie für tiefe Einblicke ist im Seminar gesorgt!

3D-ERLEBNIS – Gut gemachtes 3D-Audio kann ein fesselndes Erlebnis sein und bleibende Eindrücke hinterlassen. Daran wird es während des Seminars dank perfekter akustischer Umgebung und grandioser Beispiele nicht mangeln!

Block 3

Parallel zum Seminargeschehen gibt es eine Ausstellung der Partnerfirmen. Dort werden in den Kaffeepausen und beim Netzwerkabend Produkthighlights präsentiert und es werden sich reichlich Möglichkeit für Fachgespräche und Networking bieten.

Ticketshop

Das Standardticket beinhaltet das vollständige Seminarprogramm. Studenten erhalten ermäßigte Preise.

Nutzer des VIP-Tickets genießen die Vorzüge der bestmöglichen Plätze, wodurch das 3D-Erlebnis noch einmal gesteigert wird.

Zudem können VIP-Ticket-Nutzer die Zoom-Konferenz am 8. Mai von 15-18 Uhr mit Lasse Nipkow und Industriepartnern durch individuelle Fragen mitgestalten.

Seminarprogramm

Programm 29. April 2025

• 08:00 – Einlass und Ausstellung

• 10:00 – Lasse Nipkow: Psychoakustik – Wie lässt sich mit 3D-Audio Gänsehaut hervorrufen?

• 11:00 – Daniela Rieger: Next Generation Accessibility – KI-basierte Dialogverbesserung mit MPEG-H Dialog+

• 11:30 – Kaffeepause

• 12:00 – Piotr Majdak und Katharina Pollack: Räumliches Hören über Lautsprecher – Wie ist das überhaupt möglich?

• 13:00 – Stehlunch und Ausstellung

• 14:00 – Karlheinz Brandenburg: Immersive Wiedergabe über Kopfhörer – Ein verblüffender Ansatz, der das Erlebnis der Lautsprecherwiedergabe zum Verwechseln ähnlich macht

• 15:00 – Sebastian Oeynhausen (Pan Acoustics) – Komponenten des 3D-Beschallungssystems: Welche Vorteile bietet „Pan Immerse 4D Audio“ und Lautsprecher mit PoE++?

• 15:30 – Kaffeepause

• 16:00 – Tom Ammermann (NAT): 3D-Audio für Events, Installationen und Broadcasting

• 17:00 – Listening Session: 3D-Audio für Events und Installationen (Tom, Lenni, Bene)

• 18:00 – Listening Session: Roomenizer (Pinguin Ing. Büro, Hamburg) – Wenn es im Wiedergaberaum klingt, als stünde man in der Kirche

• 19:00 – Netzwerkabend im Studio 2 (bis ca. 21:00)

Programm 30. April 2025

• 08:00 – Einlass und Ausstellung

• 10:00 – Florian Camerer: Blaue Füße, zerzaustes Haar - 3D-Soundscape-Aufnahmen on location

• 11:00 – Roger Baltensperger: Musikproduktion und Distribution in Dolby Atmos - Was hört der Konsument wirklich und wie behalte ich die Kontrolle über das Endprodukt?

• 11:30 – Dietz Tinhof: Musikproduktion in 3D-Audio – Ein niederschwelliger Einstieg in emotionale Immersion mit und ohne Dolby Atmos

• 12:30 – Stehlunch und Ausstellung

• 13:30 – Listening Session: Entspannungsklänge für 3D-Audio – Wenn der Klang das Publikum in eine Traumwelt entführt (Stefan, Lasse)

• 14:30 – Stefan Bock: 3D-Audio für Live-Konzerte und Spa – Nicht mehr laut, sondern eindrücklich; aus Hintergrundmusik wird ein Erlebnis

• 15:30 – Michael A. Bühlmann: 3D-Audio, Raumakustik und Elektroakustik – Aspekte für ein überwältigendes Hörerlebnis

• 16:00 – Kaffeepause

• 16:30 – Lenni Damann und Bene Ernst: Immersive Production - Composing - Sound Design

• 17:00 – Diskussions-Panel: 3D-Audio Ausblick

Programm 8. Mai 2025 (online)

• 15:00 – Zoom-Konferenz (bis 18:00)

(Planungsstand 13.03.2025. Kurzfristige Änderungen in Ablauf oder Inhalt sind möglich.)

Technik und Aussteller

Audiotechnik für das Seminar

  • Im großen Studio 2 des ORF RadioKulturhauses hören die Seminarteilnehmer ein innovatives 3D-Audio-Beschallungssystem von Pan Acoustics, das auf dem „Pan Immerse 4D Audio“-Server basiert und Lautsprechermodelle mit PoE++ und Beam Steering Technologie nutzt. Dieses System bietet den Teilnehmenden ein herausragendes Hörerlebnis und ist in der Lage, sowohl objektbasiertes Audio als auch kanalbasiertes 3D-Audio zu verarbeiten. Es lässt sich zudem flexibel auf bestehende Lautsprecher-Setups anwenden, um Mehrkanalsysteme in der Anordnung wie 7.1 oder 13.1.6 zu realisieren. Zudem kommt Technik von Neumann und Sennheiser zum Einsatz.

Aussteller und ihre Highlights

  • Brandenbug Labs: Immersive Audio-Wiedergabe über Kopfhörer
  • New Audio Technologies: SAD-Processor
  • Pan Acoustics: Pan Immerse 4D Audio, PoE++ Beam-Steering Lautsprecher
  • Pinguin Ing. Büro: Roomenizer Impulsantwort PlugIn für 3D-Audio
  • Sennheiser / Neumann: KH150 mit MT48, Anubis, HAPI, RIME und Ovation
  • VR-Eventfilm: 360°3D-Videoproduktion mit 3D-Audio

Partner der Veranstaltung

  • Logostrip Logo Pa-logo_bk
  • Logostrip Logo Sennheiser_compactlogo_rgb
  • Logostrip Logo Neumannberlin_2013_grayscale_light_bg
  • Logostrip Logo Nat_logo_with_slogan_black_2022_sticker
  • Logostrip Logo Brandenburg-labs-logo-bw-1
  • Logostrip Logo Pinglogo_de-1
  • Logostrip Logo Logo_aeu_m7_copy
  • Logostrip Logo Vr-eventfilm_logo
  • Logostrip Logo Dlb_atms_vert_rgb_blk_4x
  • Logostrip Logo Sae_institute
  • Logostrip Logo Isfogo_de_hellblau_918x918_hg_weiss_rgb_copy
  • Logostrip Logo Logo-oetmv_copy
  • Logostrip Logo Logo-aes_at_2050x2050_copy
  • Logostrip Logo Oeaw_logo_bw
  • Logostrip Logo Vdt-logo_copy

Seminarort, Anreise und Übernachtung

Das 3D-Audio-Seminar findet im Studio 2 / ORF RadioKulturhaus Wien, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien, statt. Anreise und Unterkunft organisieren die Seminarteilnehmer selbst. Für Fingerfood und Getränke während des Seminars wird gesorgt sein.

U-Bahn Linie 1: Haltestelle Taubstummengasse, Tram Linie D: Haltestelle Gußhausstraße

Parken: Garage Argentinierstraße gegenüber dem Funkhaus in der Argentinierstraße 29

Hotels gibt es in allen Budgetklassen in großer Zahl in fußläufiger Entfernung.

Impressum

Veranstalter und rechtlich verantwortlich für den Verkauf von Eintrittskarten für das „Lasse Nipkow 3d-Audio Seminar“

Silent Work GmbH
Lasse Nipkow
Hadlaubsteig 17 CH-8006 Zurich
Telefon: +41/78-8603325
E-Mail:

Allgemeine Geschäftsbedingungen